Wer an Mary Poppins denkt, muss automatisch an eines der längsten, aber auch wohlklingendsten Wörter der Filmgeschichte denken: Supercalifragilisticexpialidocious (deutsch: Supercalifragilisticexpialigetisch). Ist dies das längste Wort in Literatur und Film oder kennen Sie ein längeres? Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und teilen Sie uns das - Ihrer Meinung nach – längste Wort aus Literatur und Film mit.
Geht es um die längsten deutschen Wörter, dann fällt einem sofort die Donaudampfschiff-fahrtsgesellschaft oder die Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung ein. Doch in diesem Artikel möchten wir uns nicht mit diesen Wörtern beschäftigen, sondern schauen, welche Wörter die längsten in Film und Literatur sind.
Bei der Frage nach dem längsten Wort aus Film und Literatur denkt man meist an Supercalifragilisticexpialidocious (deutsch: Supercalifragilisticexpialigetisch) aus Mary Poppins. Und wir müssen alle zugeben, dass das Lied ein richtiger Ohrwurm ist, der gute Laune versprüht. Doch ist dieses Wort mit 34 Buchstaben auch das längste Wort in der Filmgeschichte? Nein, denn es gibt noch viel längere Wörter.
Lange Wörter in Film und Literatur
Beginnen wir mit den nicht allzu langen Wörtern aus der Filmgeschichte. Vorher müssen wir aber noch ein Geständnis machen: Bei unserer Auswahl handelt es sich nicht einzig und allein um deutsche Wörter. Doch die nachfolgenden Wörter sind zu lustig, daher möchten wir Sie Ihnen keinesfalls vorenthalten.
- Honorificabilitudinitatibus (27 Buchstaben). Ein mittellateinisches Wort, das William Shakespeare in seiner Komödie „Verlorene Liebesmüh“ (Love’s Labour’s Lost) verwendet. Das Wort hat dadurch in der englischsprachigen Welt Berühmtheit erlangt.
- Floccinaucinihilipilification (29 Buchstaben). Das längste Wort in der ersten Auflage des Oxford English Dictionary. Es bedeutet Geringschätzung und stammt von den lateinischen Wörtern floccus (Flocke), naucum (Nussschale), nihilum (Nichts) und pilus (Haar). Erstmals wurde es von William Shenstone benutzt und 1826 gebrauchte es Walter Scott in seinem Tagebuch: I have succeeded in putting the matters perfectly out of my mind since I cannot help them, and have arrived at a flocci-pauci-nihili-pili-fication of money, and I thank Shenstone for inventing that long word.
- Morgenschlafverstörungsrechtsverhunzerleben (43 Buchstaben). Aristophanes benutzt dieses Wort in seinem Gedicht „Die Wolken“. Hierbei handelt es sich um eine klassische griechische Komödie, die 423 v. Chr. In Athen uraufgeführt wurde. Die deutschen Übersetzer des Aristophanes haben mitunter versucht, das „griechische Wortfeuerwerk deutsch nachzuprasseln. In der Übertragung Ludwig Seegers liest man z. B. in den Wolken von bettdeckenumwälzendem Grübeln und wagenradzertrümmerndem Geschick, vom blitzschlängelndverheerenden Sturmschritt des Gewölks, von brillantringfingrigen Stutzern und sternschnuppenbeguckenden Gauklern, in den Wespen von Pfefferkorn- und Kümmelspaltern und dem Morgenschlafverstörungsrechtsverhunzerleben eines Richters.“
- (in) wortschwallphrasendurchschlängeltmonostrophischen (Oden) (49 Buchstaben). August Wilhelm Schlegel, Professor der altindischen Philologie in Bonn, verspottet deutsche Übersetzungen indischer Poesie: Deine Sanskritpoesiemetriknachahmungen sind voll von goldfunkelnagelneublanken Benamungen. Du überflügelst in wortschwallphrasendurch-schlängeltmonostrophischen Oden die Weilandheiligenrömischenreichsdeutschernations-perioden. Deine mit Dank erkanntwerdenwollenden Bemühungen sind höchlich zu rühmen:
So muss man die Himavatgangesvindhyaphilologiedornpfade beblümen.
Top 3 der längsten Wörter in Literatur und Film
- Morderegripippiatabirofreluchamburelurecaquelurintimpaniments (61 Buchstaben). Francois Rabelais, ein französischer Schriftsteller der Renaissance, Humanist, römisch-katholischer Ordensbruder und Weltpriester, verwendete das Wort in seinem fünfbändigen Romanzyklus „Gargantua und Pantagruel“.
- Isopropilprophemilbarbitursauresphenildimethildimenthilaminophirazolon (70 Buchstaben). Liesl Karlstadt in der Filmszene „In der Apotheke“ mit Karl Valentin.
- bababadalgharaghtakamminarronnkonnbronntonnerronntuonnthunntrovarr-hounawnskawntoohoohoordenenthurnuk (102 Buchstaben). James Joye in Finnegans Wake. Das Werk gilt als eines der bemerkenswertesten, aber auch der am schwersten verständlichen Werke der Literatur des 20. Jahrhunderts, wozu unter anderem seine ungewöhnliche Sprache beiträgt. Joyce prägt eine eigene Sprache, indem er englische Wörter neu zusammenfügt, umbaut, trennt, oder auch mit Wörtern aus Dutzenden anderen Sprachen mischt (Portmanteaux).