Beim Dopplereffekt gibt es nicht viel zu erklären, denn eigentlich geht es hierbei nur um die Dopplung eines Buchstabens in einem Wort. Das Kuriose daran ist allerdings, dass durch die Dopplung des Buchstabens das Wort eine andere Bedeutung erhält, z.B. aufliegen und auffliegen.
Merke:
Dopplereffekt: Dopplung eines Buchstabens, wodurch das Wort eine andere Bedeutung erhält, z. B. abringen und abbringen oder Rate und Ratte.
Verben mit Dopplereffekt in alphabetischer Reihenfolge:
- abringen – abbringen
- aufliegen – auffliegen
- austanzen – ausstanzen
- hausieren – haussieren
- kneipen – kneippen
- schwelen – schwellen
- strafen – straffen
- vereisen – verreisen
- verhüten – verhütten
- verschroten - verschrotten
Nomen mit Dopplereffekt in alphabetischer Reihenfolge:
- Doge - Dogge
- Gehilfe – Gehhilfe
- Genus – Genuss
- Eischale – Eisschale
- Grabstele – Grabstelle
- Kapitel – Kapitell
- Late – Latte
- Mate - Matte
- Nachtisch - Nachttisch
- Rederei – Reederei
- Rose - Rosse
- Röschen – Rösschen
- Schäfchen – Schäffchen
- Schaffel – Schaffell
Adjektive mit Dopplereffekt in alphabetischer Reihenfolge:
- duselig – dusselig
Wörter mit Dopplereffekt in alphabetischer Reihenfolge:
- selchen – Seelchen
- Komplet - komplett