x

Kostenlos

Schnelle Preisberechnung

x

Anführungszeichen und andere Satzzeichen, Wörtliche Rede, Fazit
3
61
Grammatik / 08. November 2018

„Anführungszeichen“ richtig setzen

Im Deutschen werden Anführungszeichen auch als „Gänsefüßchen“ bezeichnet. Die typografischen Anführungszeichen werden in der Regel unten gesetzt, jedoch sieht man häufig auch den "Schreibmaschinensatz".

Wörtliche Rede

Die Anführungszeichen stehen vor und hinter wörtlichen Äußerungen oder Gedanken und Textstellen. Wird die direkte Rede oder das Zitat unterbrochen, so werden die einzelnen Textteile in Anführungszeichen gesetzt.

  • „The successful man is“, heißt es in diesem Buch, „the average man, focused“.
  • „Ich sollte nun fahren“, sagte Max. „Es wird Sturm geben.“

Hervorhebungen

Seit der Antike werden Zitate mit Anführungszeichen hervorgehoben. Aber auch einzelne Textstücke (Sprichwörter, Äußerungen), Wortteile, Wörter oder Satzteile werden mit Anführungszeichen versehen. Ferner werden ironische Äußerungen, zitierte Überschriften, Werktitel und Namen mit Anführungszeichen gekennzeichnet.

Anführungszeichen und andere Satzzeichen

Bei der wörtlichen Rede oder der Hervorhebung von Zitaten stehen die Gänsefüßchen immer nach einem Satzzeichen: „Wie viel Uhr ist es?“, fragte Susi.

  • Treffen Frage- und Ausrufezeichen mit Gänsefüßchen zusammen, so stehen sie vor dem Schlusszeichen, wenn sie zum wörtlichen wiedergegebenen Text gehören:

→ Er schreit: „Ich brauche Hilfe!“

  • Folgt nach dem wörtlich wiedergegebenen Text der Begleitsatz, setzt man ein Komma nach dem Schlusszeichen:

→ „Sie lassen den Hund besser in Ruhe!“, befahl die Hundebesitzerin.
→ Der Lehrer fragte: „Warum hört Ihr nie zu?“, und drehte sich wütend um.

  • Treffen andere Satzzeichen mit Anführungszeichen zusammen, so stehen sie nach dem Schlusszeichen, wenn sie zum Begleitsatz gehören. Gelegentlich enden sowohl der angeführte Text als auch der Begleitsatz mit demselben Satzzeichen.

→ Ich habe „Macbeth“ gelesen und „Hamlet“.
→ Gefällt Dir das neue Buch von den „3 ???“?
→ Das ewige „Das kann ich nicht!“!

Was sind halbe Anführungszeichen?

Eine Anführung innerhalb einer Anführung wird durch halbe Anführungszeichen gekennzeichnet:

  • Frau Schmitt sagt: „Das Buch ‚Der Steppenwolf‘ von Hermann Hesse habe ich vor vielen Jahren gelesen.“
  • „Wie schreibt man ‚Gänsefüßchen‘?“, wollte Max wissen.

Häufige Fehler

Im Englischen und vielen anderen Sprachen werden die Anführungszeichen oben gesetzt: "Anführungszeichen in der englischen Sprache". Im Deutschen sollte dies aber nicht so gehandhabt werden, da es sich hierbei lediglich um eine Zoll-Angabe handelt:

  • 14"-Display
  • 26"-Fahrradreifen

Anführungszeichen in anderen Sprachen

Die französischen Anführungszeichen, auch Guillemets genannt, gelten als besonders elegant und können ebenso wie die „Gänsefüßchen“ in der Lesetypografie gebraucht werden. In der Regel werden sie nach innen zeigend für Überschriften oder Titel verwendet.

  • „Kennst Du das Buch ‚Quo vadis?‘?“
  • »Kennst Du das Buch ›Quo vadis?‹?«
  • „Afrikaans“ – unten, oben
  • "Englisch" – oben, oben
  • "Finnisch" – oben, oben
  • « Französisch » – nach außen zeigend mit Leerzeichen
  • „Lettisch“ – unten, oben

Fazit

Laut Duden werden in der deutschen Sprache stets die typografischen Anführungszeichen verwendet. In manchen Fällen sind französische Anführungszeichen (Guillemets) eleganter und manchmal in Kombination mit verschachtelten Zitaten wie Apostroph, Komma und einfachen Anführungszeichen übersichtlicher. Jedoch haben andere Sprachen auch andere Regeln; einen Überblick über die richtigen Anführungszeichen in den jeweiligen Sprachen bietet diese Tabelle.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

12. Januar 2023
Isogramm, Das längste deutsche Wort, ohne doppelt vorkommenden Buchstaben
Interessantes
4 MIN
13
view
Ein Isogramm ist ein Wort, in dem kein Buchstabe doppelt vorkommt. Im aktuellen Artikel sind wir auf der Suche nach dem längsten I...
06. Juni 2019
Doppelpunkt, richtige Gebrauch, grammatik
Grammatik
3 MIN
26
view
Insbesondere von jüngeren Menschen wird der Doppelpunkt sehr selten gebraucht. Dabei hilft ein Doppelpunkt den Text dynamischer zu...