Kostenlos

Schnelle Preisberechnung

x

1
20
Für Unternehmen / 30. Juni 2022

Deutsch lernen: Allgemeines Deutsch-Vokabular für den Beruf

Wir beschäftigen uns beinahe täglich mit dem Bereich Arbeit und benötigen daher zur Kommunikation ein allgemeines Deutsch-Vokabular für den Beruf.  Wir fahren zur Arbeit, wir sind bei der Arbeit und wir kommen von der Arbeit nach Hause. Wir reden über unseren Beruf, wer wir sind und was wir machen und beklagen uns manchmal über Überstunden, Kollegen oder Vorgesetzte.

 

Die Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens.

 

Besonderheiten: Deutsch im Beruf

Je nach Arbeitsfeld und Branche kann das Vokabular für den Beruf variieren; ein Architekt benötigt demzufolge einen anderen Wortschatz als eine Krankenschwester. Daher wird neben einem allgemeinen Deutsch-Vokabular für den Beruf auch ein berufsspezifischer Wortschatz (auch Fachsprache) benötigt.

 

Aber nicht nur der Wortschatz, sondern auch die berufliche Kommunikation allgemein unterscheidet sich von der Alltagssprache.

 

Sich für eine Rückmeldung bedanken

Nichtsdestotrotz gibt es ein paar allgemeine Berufssituationen und Begriffe, die es in allen Arbeitsfeldern gibt.

Beispielsweise erhalten viele Angestellte in ihrem Beruf Rückmeldungen von Vorgesetzten oder Kollegen. Auf diese Rückmeldungen kann man folgendermaßen reagieren:

 

  • Vielen Dank für Ihre Rückmeldung, ich werde die Verbesserungsvorschläge bestmöglich umsetzen.
  • Danke für Ihre konstruktive Kritik, ich werde Ihre Anmerkungen baldmöglichst umsetzen.
  • Danke für Ihre offene und ehrliche Meinung, ich werde meine Arbeitsweise anpassen.
  • Danke für Ihre Rückmeldung, so habe ich die Angelegenheit noch nicht betrachtet.  

 

Allgemeines Deutsch-Vokabular im Beruf

  • Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch
  • Fähigkeiten / praktische Fertigkeiten / Berufserfahrung
  • Schulabschluss
  • Berufsausbildung / Ausbildung / Lehre
  • Gehalt / Lohn / Vergütung / Honorar
  • Leistung / Service / Dienstleistung
  • Produkte
  • Bewerber
  • Aufstiegschancen
  • Chef / Boss / Vorgesetzter
  • Arbeitsbeginn / Arbeitsende
  • Mittagspause / Pause
  • Bewerber/in
  • sich bewerben
  • Stellenanzeige / Annonce
  • Stellenangebot
  • Stellenbeschreibung
  • Lebenslauf und Anschreiben
  • Laufbahn, Werdegang, die Erfolgs- und Erfahrungsgeschichte
  • Aushilfskraft, Teilzeitbeschäftigter, Zeitarbeiter
  • Firma / Unternehmen / Gesellschaft / Gewerbe / Betrieb / Praxis / Studio / Kanzlei
  • Fachwissen / Expertise
  •  Stellvertreter / Abteilungsleiter
  • Abteilung / Bereich
  • Personalabteilung / Lohnbuchhaltung
  • Praktikum
  • Probezeit
  • Branche
  • Einkommensteuer
  • Krankenversicherung / Pflegeversicherung
  • Arbeitslosenversicherung
  • Rentenversicherung
  • Teilzeit / Vollzeit / Kurzarbeit
  • Kündigung / Entlassung
  • Einstellung
  • Arbeitssuche
  • Empfehlungsschreiben / Arbeitszeugnis
  • Arbeitsvertrag / Vertragsbedingungen
  • Arbeitsplatz
  • seinen Lebensunterhalt verdienen

 

Interessante Links zum Vokabellernen

 

 

 

ÄHNLICHE BEITRÄGE

26. Juli 2018
seid, seit, Unterschied
Grammatik
3 MIN
95
view
Im letzten Wahlkampf warb eine große deutsche Partei für mehr Bildung und leistete sich dabei einen gravierenden Rechtschreibfehle...
19. Dezember 2019
Beipiel eines Ergänzungsstriches
Grammatik
3 MIN
54
view
Im alltäglichen Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Bindestrich, dem Ergänzungsstrich und dem Gedankenstrich. Doch welch...