Kostenlos

Schnelle Preisberechnung

x

3
104
Grammatik / 10. August 2017

Dieser oder jener? – Der richtige Gebrauch der Demonstrativpronomen

In den Ohren mancher Muttersprachler mag der Gebrauch des Demonstrativpronomens jener altmodisch und formell klingen, daher wird es heutzutage weniger häufig verwendet. Obwohl die Demonstrativpronomen „dieses“ und „jenes“ das Gleiche meinen, werden sie in unterschiedlichen Kontexten verwendet.

Als Platzhalter beziehen sich beide meist auf einen bereits erwähnten Sachverhalt, eine Person oder einen Gegenstand.

Oftmals werden sie zur Gegenüberstellung zweier Personen oder Gegenstände benutzt. Wer insbesondere in der Schriftsprache sprachliche Wiederholungen vermeiden möchte, sollte daher die Demonstrativpronomen „jenes“ und „dieses“ richtig gebrauchen.

Flexion

Prinzipiell werden beide Demonstrativpronomen ebenso wie Adjektive ohne Artikel flektiert, jedoch wird der Genitiv Maskulin und Neutrum mit -es anstatt -en gebildet. 

  Singular Plural
  Maskulin Feminin Neutrum  
Nominativ jener/dieser jene/diese jenes/dieses/dies diese
Genitiv jenes/dieses jener/dieser jenes/dieses dieser
Dativ jenem/diesem jener/dieser jenem/diesem diesen
Akuzativ jenen/diesen jene/diese jenes/dieses/dies diese

Nicht selten kommt es zu falschen Formulierungen, wie „Anfang diesen/dieses Jahres“ oder „im Laufe jenen/jenes Tages“.

Der allgemeine Gebrauch der Demonstrativpronomen

a) „Dieser“ und „jener“ werden als Stellvertreter eines Nomens (Pronomen) oder als Artikelwörter verwendet und können daher nicht allein stehen.

  • Diesen Winter werde ich Ski fahren. Was passierte an jenem Tag? (Artikelwort)
  • Nimm diese (Flasche), jene ist leer. (Pronomen) 

b) „Dies“ ist eine Verkürzung von „dieses“ und bezieht sich im Nominativ und Akkusativ Neutrum meist auf einen vorangegangenen Satz. 

  • Sie hat den Heiratsantrag abgelehnt. Dies überraschte Ihren Lebenspartner.

„Dies“ kann aber nur in einem Gleichsetzungssatz mit sein bei femininen oder maskulinen Nomen oder Nomen im Plural stehen, nicht aber bei neutralen Nomen im Singular. 

  • Dies/Dieses hübsche Mädchen.
  • Dies ist seine neue Frau.
  • Jenes sind meine Medaillen.

c) „Dieser und jener“ ist auch eine Redensart und Wendung. 
d) In Kombination mit einer Personenbezeichnung oder einem Namen drückt es eine (negative) Wertung aus.

  • Dieser Präsident ist mir nicht geheuer.  
  • Was sich dieser Herr Müller wohl gedacht hat.

Der Gebrauch

„Dieser“ oder „jener“ bezeichnen einen zurückliegenden Sachverhalt oder nehmen Bezug auf eine Person, die bereits im Gespräch oder Text erwähnt wurde. Die Person oder der Sachverhalt können räumlich oder/und zeitlich entfernt sein, wobei „dieser“ auf etwas Näheres und „jener“ auf etwas Entfernteres hinweist. Demgemäß drückt „dieser“ räumliche/zeitliche Nähe aus, wohingegen „jenes“ Entfernung indiziert. 

  • Dieser Ring ist schöner als jener im Schaufenster.
  • Nimm diesen Schlüssel, denn jener ist abgebrochen.

 

Die räumliche/zeitliche Entfernung kann sich auch auf den erstgenannten und letztgenannten Sachverhalt innerhalb eines Textes beziehen. Dabei bezieht sich „dieser“ auf den zuletzt erwähnten Aspekt und „jener“ auf den ersten.

  • Vizepräsident und Bischof waren anwesend; dieser (der Bischof) hielt eine Predigt, jener (der Vizepräsident) eine politische Rede.  

Gelegentlich werden „Ersterer“ und „Letzterer“ ersatzweise gebraucht.

  • Auf hohen Rössern saßen die Prinzessin und der König, Letzterer ein weiser Mann, Erstere eine hübsche Frau.

Merke:

  • Dieser“ weist auf etwas räumlich/zeitlich Näheres und „jener“ auf etwas räumlich/zeitlich Entfernteres hin.
  • Die räumliche und zeitliche Entfernung kann sich auch auf die Position einzelner Sachverhalte im Text beziehen. 

ÄHNLICHE BEITRÄGE

06. Juli 2023
Unübersetzbares, nicht übersetzbar, Übersetzung, Sprache, Englisch, Deutsch
Sprachdilemmas
2 MIN
11
view
Im Grunde genommen gibt es in jeder Sprache Wörter, die nicht in andere Sprachen übersetzt werden können. Genau dieser Aspekt mach...
06. Dezember 2018
Grammatik
3 MIN
153
view
Im Grunde genommen beschreiben die beiden Adjektive, also „grammatisch“ und „grammatikalisch“, zwei unterschiedliche Sachverhalte....