Kostenlos

Schnelle Preisberechnung

x

Komma bei Anrede
3
42
Grammatik / 05. Dezember 2019

Komma bei Anrede und Grußformel?

Heute schon Ihre E-Mails gelesen? Mit Sicherheit sind Sie da über das ein oder andere Komma in der Grußformel und Anrede gestolpert. Möglicherweise wissen Sie nun bereits, worauf wir hinausmöchten oder Sie fragen sich, was denn daran bitte falsch ist. Denn in der englischen Sprache setzt man schließlich auch ein Komma nach „Kind Regards“ oder „Sincerely“ und überhaupt steht die Grußformel ohne Komma so nackt da. Sieht doch dynamisch aus, nicht?

 

Das Komma nach der Grußformel

Selbst wenn das Komma optisch verhindert, dass die Grußformel in den leeren Raum stürzt und ein gewisses Maß an Dynamik verspricht, ist es im Deutschen an dieser Stelle fehl am Platz. Die Grußformel steht ohne Punkt, Komma oder Ausrufezeichen.

 

Richtig Falsch

Liebe Grüße

Manuela

Liebe Grüße,

Manuela

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Müller

Mit freundlichen Grüßen,

Andreas Müller

Herzliche Grüße

Julia Schmitt

Herzliche Grüße,

Julia Schmitt

 

 

Sie überlegen nun wie viele wichtige Geschäftsbriefe Sie bereits mit Komma verfasst haben?
Doch bevor Sie nun in einen „kommatösen“ Zustand fallen,
lassen Sie uns noch eine weitere wichtige Regel erläutern.

 

Das Komma nach der Anrede

Offensichtlich sind viele Menschen hinsichtlich der Kommasetzung bei der Grußformel verunsichert. Grund für die grammatikalische Verwirrung könnte vor allem der Einfluss der englischen Sprache sein. Doch wie sieht es bei der Anrede aus?

In Regel 132 heißt es im Duden, dass man die Anrede im Deutschen grundsätzlich mit Komma schreibt. Danach wird wie gewohnt kleingeschrieben:

  • Lieber Kunde,

schön, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.

  • Sehr geehrter Herr Müller,

wir bedanken uns für die Zusammenarbeit.

Schließt man die Anrede jedoch mit einem Ausrufezeichen ab, wird der Anfang des ersten Satzes großgeschrieben.

  • Hallo Susi!

Ich hoffe, dass Du einen schönen Urlaub hattest.

 

Die Ausnahme

In der Schweiz wird die Anrede jedoch ohne Komma geschrieben und der nächste Satz beginnt mit Großschreibung.

  • Liebe Frau Burgmeister

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Sie die Prüfung bestanden haben.

 

Fazit

An:                       info@grußformel.com; [email protected]

Von:                     [email protected]

Betreff:               Kooperation mit Frau Anrede

 

Liebe Frau Grußformel,

Liebe Frau Anrede,

 

in E-Mails und Geschäftsbriefen hängen Sie oft beide an mir. Dies führt insbesondere im geschäftlichen Bereich zu unangenehmen Situationen. Ich möchte in Zukunft lediglich mit Frau Anrede eine Kooperation eingehen. Deswegen bitte ich Frau Grußformel darum, die Kontaktaufnahme zu unterlassen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Das Komma

ÄHNLICHE BEITRÄGE

23. Juli 2020
Polyglotte, Homographe, Homophone
Sprachdilemmas
5 MIN
27
view
In einem anderen Artikel haben wir bereits von Homographen in der deutschen Sprache geschrieben. Hierbei handelt es sich um Wörter...
15. Juni 2017
Grammatik
3 MIN
90
view
Die deutsche Sprache ist wirklich ein Pflegefall. In der Pfalz, in Hessen und im Süden Deutschlands macht sich vermehrt die fürcht...