Kostenlos

Schnelle Preisberechnung

x

Polyglotte, Homographe, Homophone
5
27
Sprachdilemmas / 23. Juli 2020

Polyglotte Homographe

In einem anderen Artikel haben wir bereits von Homographen in der deutschen Sprache geschrieben. Hierbei handelt es sich um Wörter, die gleich geschrieben, aber unterschiedlich ausgesprochen werden. Ein Beispiel hierfür wäre Collagen (Bildmontage) oder Collagen (Bindemittel). In diesem Artikel soll es allerdings um polyglotte Homographe gehen, also Wörter, die in verschiedenen Sprachen eine unterschiedliche Bedeutung haben, aber gleich geschrieben werden:

 

  • Deutsch: Gift (Englisch: poison)
  • Englisch: gift (Deutsch: Geschenk)

 

Kennen Sie weitere Beispiele für polyglotte Homographe?

Gift (poison) – gift (Geschenk): Englische und deutsche Homographe

Polyglotte Homographe – Deutsch-englische Verwechselungen
Polyglotte Homographe – gleich geschriebene Wörter im Englischen und Deutschen

 

Man unterscheidet zwischen Homographen, Homophonen und polyglotten Homographen. In diesem Artikel sollen hauptsächlich polyglotte Homographe thematisiert werden, wobei auch eine kurze Erläuterung zur Unterscheidung von Homographen, Homophonen und den falschen Freunden folgt.

 

Was sind Homophone?

Als Homophone bezeichnet man Wörter, die gleich ausgesprochen, aber unterschiedlich geschrieben werden. Beispiele hierfür sind:

  • Lärche (Baum) und Lerche (Vogel)
  • Meer (Gewässer) und Mär (Märchen) und mehr (größere Anzahl oder mehr Umfang)
  • Bund (Zusammenschluss, Hosenbund) – bunt (farbenfroh)
  • Boote (Plural von Boot) – Bote (Lieferant)

Homophone können sich aus der geänderten Rechtschreibung ergeben und waren vorher echte Homonyme (Tor-Thor).

 

Was sind Homographe?

Sollten Sie weiterführende Informationen zum Thema Homographe[EE1]  suchen, empfehlen wir Ihnen, unseren Leitartikel zu lesen. Als Homographe bezeichnet man Wörter, die gleich geschrieben, aber unterschiedlich ausgesprochen werden. Beispiele hierfür sind:

  • Staubecken (Stau-Becken, Staub-Ecken)
  • Collagen (Bildmontage oder Bindemittel)
  • umfahren (fahrend ausweichen oder umstoßen)
  • modern (zeitgemäß oder verfaulen)

 

Was sind polyglotte Homographe?

Als polyglotte Homographe bezeichnet man hingegen Wörter, die in verschiedenen Sprachen gleich geschrieben werden, aber unterschiedliche Bedeutung haben. Beispiele hierfür sind:

  • dt. Bodybag/Schultertasche (engl. shoulder bag) – engl. bodybag (dt. Leichensack)
  • dt. Brand/Feuer (engl. fire) – engl. brand (dt. Marke)
  • dt. Brief (engl. letter) – engl. brief (dt. kurz)
  • dt. Chef (engl. Boss) – engl. chef (dt. Koch)
  • lat. Laus (dt. Lob) – dt. Laus (lat. alio pediculum)
  • ndl. doof (dt. taub) – dt. doof (ndl. dom)

 

Polyglotte Homographe und falsche Freunde

Polyglotte Homographe müssen von den sogenannten „falschen Freunden (false friends)“ unterschieden werden. Von false friends spricht man, wenn Wörter in verschiedenen Sprachen einander sehr ähnlich sind und unterschiedliche Bedeutung haben.

  • engl. eventually – dt. schließlich; dt. eventuell – engl. possibly
  • engl. actually – dt. tatsächlich; dt. aktuell – engl. currently
  • engl. ambulance – dt. Krankenwagen; dt. Ambulanz/Notaufnahme – engl. ER (emergency room)
  • engl. annoucement – dt. Ansage, Durchsage; dt. Annonce – engl. advertisment

 

Weitere Beispiele für polyglotte Homophone:




Deutscher Begriff korrekte Übersetzung Englischer Begriff Übersetzung
apart fancy apart auseinander, beiseite
arm poor arm der Arm, die Waffe
Art kind art Kunst
bald soon bald glatzköpfig
Bank (hinsetzen) bench bank Bank (Geldinstitut)
Billion trillion billion Milliarde
Body (Kleidung) bodysuit body Körper
Bodybag shoulder bags bodybag Leichensack
Brand fire brand Marke
Brief letter brief kurz
Chef boss chef Koch, Köchin
Chips crisps chips Pommes
die See the sea see sehen
Dose can dose Dosis
fast nearly fast schnell
fasten fast fasten befestigen, schließen
Fund discovery fund Fonds
Gift poison gift Geschenk
Gymnasium high school gymnasium (gym) Turnhalle
Handy mobile, cellphone handy praktisch
Happen bite happen geschehen
hell bright hell Hölle
Herd stove herd Herde
Hose trousers, pants hose Schlauch
Hut hat, cap hut Hütte
Lack gloss paint, varnish lack Mangel
Lager warehouse, camp, depot lager Lagerbier
Lake brine lake See
Land (Staat) country land Boden, Grund, landen
Mist dung, rubbish mist leichter Nebel
Mode fashion mode Modus
Note (Zensur) mark note Notiz
Pension (Hotel) guest house pension Rente
Personal staff personal persönlich
plump clumsy, ungainly plump mollig, rundlich
Probe sample probe Sonde, untersuchen
Provision commission provision Bereitstellung
Quote rate, proportion quote Zitat
Rat advice rat Ratte
Rock skirt rock Felsen
Roman novel roman römisch
Smoking tuxedo, dinner jacket smoking Rauchen
still quiet still immer noch
Stock (Holzstock) stick stock Vorrat, Bestand
Stock (Stockwerk) floor stock Vorrat, Bestand
Wall rampart wall Mauer, Wand
Wand wall wand Zauberstab

 

Mehr über: Homographe in der deutschen Sprache 

 

ÄHNLICHE BEITRÄGE

09. Februar 2023
Sprichwörter, Phrasen, Namen, Vornamen, Nachnamen, August
Interessantes
3 MIN
19
view
Hinz und Kunz – viele Namen sind sprichwörtlich und haben meist einen religiösen oder biblischen Kontext. Vom ungläubigen Thomas b...
06. Juni 2024
Oxymoron, Paradoxon, Morphologie, Wortschatz, Sprachkuriositäten, Doppelhaushälfte
Interessantes
3 MIN
14
view
Betrachtet man manche Wörter wie eine Gleichung in der Mathematik, dann stellt sich schnell die Frage, was das überhaupt sein soll...