x

Kostenlos

Schnelle Preisberechnung

x

Verbstellung, Verbzweitstellung, Verbletztstellung, Deutsch, Deutschlerner
3
32
Grammatik / 22. Juli 2021

Verbstellung: Die Position des finiten Verbs

Haben Sie sich mal mit der Verbstellung der deutschen Sprache befasst? Als Muttersprachler setzt man sich eher selten damit auseinander, während es für Deutschlerner sehr hilfreich sein kann, um die Satzstruktur des Deutschen besser zu verstehen. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen in wenigen Minuten, was es mit der Verbstellung auf sich hat.

Wenn man die Verbstellung in einem Satz prüft, untersucht man die Position des finiten Verbs im Satz. Man unterscheidet zwischen Verbzweitstellung, Verberststellung und Verbletztstellung. Doch wo stehen infinite Verbformen?

 

Infinite Verbformen

 Zu den infiniten Verbformen zählen Infinitiv und Partizip II. Sie stehen immer am Ende eines Satzes.

  • Morgen möchte ich einen freien Tag haben.

 

Verbstellung im Aussagesatz

Bei Aussagesätzen handelt es sich um normale Sätze, in welchen eine Aussage enthalten ist. Das konjungierte Verb steht dabei immer an zweiter Stelle.

  • Das Wetter ist schön.
  • Ich schwimme dreißig Bahnen.

 

Verbstellung im Aufforderungssatz

Aufforderungssätze enthalten Aufforderungen, d.h. es handelt sich um Imperativsätze. Der Sprecher fordert jemanden auf etwas zu tun. In diesen Sätzen steht das Verb immer an erster Stelle im Satz.

  • Lies dir den Text genau durch!
  • Sei still!

 

Verbstellung im Ausrufesatz

Diese Sätze zeigen Emotionen an. Jede Satzstellung ist hier möglich, sodass das Verb an verschiedenen Stellen stehen kann. Ebenso können Entscheidungs- oder Ergänzungsfragen als Ausruf gebraucht werden.

  • Ich mag dich nicht.
  • Super gemacht!
  • Was soll das!
  • Ich frage mich, was das soll!

 

Verbstellung in Entscheidungsfragen

Entscheidungsfragen werden mit Ja oder Nein beantwortet. Das Verb steht immer an der ersten Stelle.

  • Gehst du morgen ins Schwimmbad?
  • Fährst du morgen in den Urlaub?

 

Verbstellung in Ergänzungsfragen

Ergänzungsfragen werden mit W-Fragen gestellt: wie, was, warum, weshalb, wo, wer und viele weitere. Das Verb steht immer hinter dem Fragewort an zweiter Stelle.

  • Wo bist du hingefahren?
  • Was hast du gemacht?
  • Wer bist du?
  • Weshalb bist du traurig?

 

 

ÄHNLICHE BEITRÄGE

09. Mai 2024
Tradition, Essen, Deutschland, Spezialitäten, regionale Spezialitäten, Region
Interessantes
3 MIN
8
view
Obschon die deutsche Küche nicht eine der beliebtesten ist, gibt es dennoch einige regionale Spezialitäten, die Sie kennen sollten...
30. Dezember 2021
Geschäftliche Neujahrswünsche
Interessantes
4 MIN
24
view
Wer geschäftlich Festtagswünsche verschickt, wünscht auch meist einen „guten Rutsch“. Doch damit ist die Festlichkeit und das Maß...