Die deutsche Sprache besteht aus 20 Konsonanten und diese werden sehr häufig eingesetzt, oftmals sogar direkt hintereinander. Im folgenden Artikel möchten wir uns einmal genauer ansehen, bei welchen Wörtern sich Vokale und Konsonanten regelmäßig abwechseln. Sollten Sie erfahren wollen, wann Vokale und Konsonanten sich unregelmäßig abwechseln, empfehlen wir Ihnen unseren Artikel „Vokale und Konsonanten: In welchen Wörtern wechseln sich Konsonanten und Vokale unregelmäßig ab?“.
Anders als das Italienische und Spanische ist die deutsche Sprache reich an Konsonanten, die gerne hintereinander zum Einsatz kommen. Die Wörter der deutschen Sprache enthalten in der Regel mehr Konsonanten als Vokale. Im Italienischen und Spanischen sind Vokale und Konsonanten beinahe gleich verteilt. Gleiches gilt für das Japanische. Zudem zeigen sie einen regelmäßigen Wechsel von Konsonanten und Vokalen: Harakiri, Ikebana, Kamikaze, Kawasaki, Kimono, Origami, Sayonara, Sudoku, Sumo, Suzuki, Toyota.
Insgesamt besitzt das Deutsche rund 20 Konsonanten. Nun möchten wir uns ansehen, in welchen Wörtern sich Vokale und Konsonanten regelmäßig abwechseln.
Welche Wörter werden wir berücksichtigen?
Wörter, die mit einem Vokal beginnen und mit einem Vokal enden bzw. Wörter, die mit einem Konsonanten beginnen und mit einem Vokal enden, scheiden aus unserer Nennung für einen regelmäßigen Wechsel aus. Demzufolge werden wir Wörter wie Panamakanal (6 Konsonanten, 5 Vokale) und Lexikon (4 Konsonanten, 3 Vokale) nicht zählen. In unserem Beitrag möchten wir nur Wörter mit einem regelmäßigen Wechsel auflisten, welche auch die gleiche Anzahl an Vokalen und Konsonanten haben, dies ist beispielsweise bei dem Wort „Akademiker“ (5 Vokale, 5 Konsonanten) und „Politologe“ (5 Konsonante, 5 Vokale) der Fall.
Wörter mit Vokalen und Konsonanten im regelmäßigen Wechsel
5 Vokale und 5 Konsonanten
|
5 Konsonanten und 5 Vokale |
6 Vokale und 6 Konsonanten |
6 Konsonanten und 6 Vokale |
---|---|---|---|
Akademiker |
Minikamera |
Akademikerin |
Foraminifere |
Amerikaner |
Politologe |
Amerikanerin |
Negativimage |
Eheberater |
Telekinese |
Eheberaterin |
|
Esoteriker |
Tohuwabohu |
Esoterikerin |
|
Examinator |
Lokomotive |
Examinatorin |
|
unilateral |
Hypotenuse |
Originalität |
|
Schauen wir uns italienische Wörter genauer an, dann sehen wir, dass diese unsere Anforderungen häufiger erfüllen: Peperoni, notabene, Caligula, Caruso, Casanova, Catilina, Cicero.
Das längste deutsche Wort mit regelmäßigem Wechsel der Konsonanten und Vokale
Doch welches ist nun das längste deutsche Wort mit einem regelmäßigen Wechsel an Konsonanten und Vokalen. Gemäß Duden ist das längste Wort:
Alamodeliteratur
Der Begriff bezeichnet die Literatur, welche sich im „17. Jahrhundert in Deutschland im gekünstelten Stil der herrschenden französischen Mode“ etabliert hat.
Abb. 1: Alamodeliteratur. Quelle: Duden.de
Sie wollen mehr über Konsonanten erfahren? Dann sollten Sie auch unsere Artikel:
- Die meisten Konsonanten hintereinander in einem Wort
- Vokale – Konsonanten: In diesen Wörtern wechseln sie sich unregelmäßig ab.