Kostenlos

Schnelle Preisberechnung

x

Ein Überblick über deutsche und englische Basketball-Begriffe – vom Dreier bis Buzzer Beater.
6
8
Interessantes / 04. September 2025

Basketball-Sprache: von „Dreier“ bis „And One“

Die Basketball-Europameisterschaft sorgt für Emotionen, spannende Spiele – und eine Menge Fachbegriffe, die man nicht immer sofort versteht. Ob beim Public Viewing, beim Kommentator oder im Live-Ticker – die Basketballsprache hat ihre Eigenheiten. Werfen wir also einen Blick darauf, welche Begriffe im deutschen Basketball wirklich zählen.

 
Deutsche Begriffe, die jeder Fan kennt

  • Dreier – Wurf von der Dreipunktelinie
  • Zweier – Wurf innerhalb der Dreipunktelinie
  • Freiwurf – Wurf von der Freiwurflinie nach einem Foul
  • Rebound – Ballgewinn nach einem Fehlwurf; unterschieden in Defensiv-Rebound und Offensiv-Rebound
  • Block – das erfolgreiche Verhindern eines gegnerischen Wurfs
  • Steal – Ballgewinn durch das Wegnehmen beim Gegner

 
Englische Begriffe, die auch im Deutschen üblich sind

Viele Basketball-Begriffe kommen direkt aus dem Englischen – und werden auch im Deutschen kaum übersetzt:

  • Step-Back – Rückwärtsbewegung vor dem Wurf; Markenzeichen von Luka Dončić
  • Fadeaway – Wurf aus dem Rückwärtsfallen, populär durch Michael Jordan 
  • Alley-Oop – Pass und Dunk in der Luft
  • Crossover – schnelles Dribbling mit Richtungswechsel
  • Buzzer Beater – Treffer in letzter Sekunde vor der Sirene
  • Fast Break – schneller Gegenangriff nach Ballgewinn
  • Pick and Roll – Block und Abrollen zum Korb
  • Layup – Korbleger
  • Turnover – Ballverlust
  • Triple-Double – zweistellige Werte in drei Kategorien (z. B. Punkte, Assists, Rebounds)
  • MVP – Most Valuable Player 

 
Typische Situationen im Spiel

  • And One! – Wenn ein Spieler beim erfolgreichen Wurf gefoult wird und zusätzlich einen Freiwurf erhält
  • Technisches Foul – Unsportliches Verhalten oder Protest
  • Unsportliches Foul – Foul ohne Ballbezug oder besonders hart
  • One-on-One – Eins-gegen-Eins-Situation 

 
Luka Dončić – ein Begriff für sich

Kaum ein Spieler hat in den letzten Jahren so viel Einfluss auf die europäische und NBA-Basketball-Sprache wie Luka Dončić. Seine Step-Back-Dreier sind legendär und deutsche Kommentatoren sprechen längst von „Luka Magic“, wenn er wieder einmal das Unmögliche möglich macht.

 
Sprache und Basketball gehören zusammen

Ob auf dem Feld oder vor dem Bildschirm: Basketball lebt auch von seiner Sprache. Manche Begriffe sind fest im Deutschen verankert (Dreier, Foul, Rebound), andere bleiben englisch (Pick and Roll, Crossover, Buzzer Beater).

Egal, ob Sie Fan von Luka Dončić, Dennis Schröder oder Dirk Nowitzki sind: mit den richtigen Begriffen verstehen Sie das Spiel nicht nur besser, sondern können auch beim nächsten Public Viewing glänzen.

Jetzt sind Sie dran!

Kennen Sie noch einen Basketball-Ausdruck, den wir hier nicht erwähnt haben? Oder haben Sie schon einmal einen witzigen Kommentatoren-Ausdruck gehört, der unbedingt in unser Basketball-Vokabular gehört?

Teilen Sie Ihre Vorschläge mit uns – gemeinsam bauen wir ein noch größeres Basketball-Glossar für alle Fans!

ÄHNLICHE BEITRÄGE

12. Juli 2018
substantivierte, Pronomina, substantivierte Pronomina, Grossschrebung
Grammatik
3 MIN
22
view
Relativ häufig sieht man in Texten bekannter Printmedien Formulierungen mit großgeschriebenen Pronomina wie „die Anderen“ oder „se...
18. Oktober 2018
Wort, Deutsch, woher kommt
Interessantes
3 MIN
68
view
Man geht davon aus, dass es sich bei dem Wort „deutsch“ ebenfalls um ein Adjektiv auf -isch handelt, demzufolge handelt es sich be...