Kostenlos

Schnelle Preisberechnung

x

Beliebte deutsche Geste
3
30
Interessantes / 27. Februar 2020

Deutsche Gesten

Wer gestikuliert, nutzt meist Arme, Hände und den Kopf und kann dadurch Mitteilungen in einer jeweiligen Lautsprache ersetzen. Im Alltag gebrauchen Menschen im Sozialleben eine Vielzahl von Gesten bei der zwischenmenschlichen Kommunikation. Je nach Kulturkreis, sozialer Herkunft, Ansicht, Emotion und auch Religion sind Gesten verschieden und können daher anders verstanden und interpretiert werden.

 

Gesten können Zustimmung oder Ablehnung,
einen Gruß oder eine politische bzw. religiöse Haltung
sowie eine soziale Zugehörigkeit anzeigen.

 

Deutsche Gesten, die Sie kennen sollten!

 

1. „Du willst mich voll für dumm verkaufen“

Bei dieser Geste wedelt der Sprecher mit seiner flachen Hand vor dem Gesicht und bewegt diese wie einen Scheibenwischer. Diese Geste drückt aus, wie idiotisch eine Idee oder ein Verhalten ist oder dass man seinen Gesprächspartner für verrückt hält.

⇒ Beispiel: Ein Paar ist seit 2 Monaten zusammen und möchte unmittelbar heiraten.

 

2. Victory-Zeichen

Dieses Zeichen besitzt international unterschiedliche Bedeutungen, doch in den meisten Fällen wird mit diesem Zeichen „Frieden“ oder „Sieg“ signalisiert. Auch in Deutschland ist es eine beliebte Geste, doch in Großbritannien, auf Malta und in Australien kann diese Geste etwas anderes bedeuten. Wer dort seine zwei Finger mit dem Handrücken nach außen dreht, signalisiert dem Gegenüber, dass er verschwinden soll und symbolisiert eine eindeutige Ablehnung. Es kann beleidigender als der Mittelfinger sein.
 

3. Augenlid herunterziehen

Bei dieser Geste nimmt man seinen Zeigefinger und positioniert ihn unter dem Augenlid und zieht es ein wenig herunter. Diese Geste zeigt eine sarkastische Bemerkung an oder verdeutlicht, dass etwas scherzhaft und nicht ernst gemeint ist. Beispiel: Natürlich fliegen wir schon dieses Jahr auf den Mond.

 

4. Daumen hoch

In den meisten Ländern bedeutet ein nach oben gestreckter Daumen, dass alles super ist. Doch in einigen Ländern kann er eine obszöne Beschimpfung darstellen. Wer in Australien, Teilen Afrikas und Asiens den Daumen auch noch nach oben bewegt, macht eine sexuelle Einladung. Auch in Lateinamerika, Russland, Sardinien und Griechenland gilt er als Beschimpfung.

 

5. Lippen spitzen

Hierbei werden die Lippen gespitzt und zu einem Schmollmund geformt. Dies scheint eine typisch deutsche Geste zu sein, die signalisiert, dass man über einen Sachverhalt noch nachdenkt oder nachdenken muss.

 

6. Das Ringzeichen

Wer Daumen und Zeigefinger zu einem Ring formt, möchte als Taucher sagen, dass alles Ok ist. Auch im Alltag nutzen es viele Menschen als OK-Zeichen, insbesondere in den USA und in Nordeuropa. Allerdings bedeutet es in Belgien und Tunesien „Null“, in Japan „Geld“, in Frankreich „lecker“, in Italien „Was meinst du?“ und in Südamerika steht es für Perfektion. In vielen weiteren Ländern sollte man jedoch vorsichtig sein, denn hier kann es als Beleidigung aufgefasst werden.
 

ÄHNLICHE BEITRÄGE

31. August 2023
Krankmeldung schreiben, Abwesenheitsmeldung, korrekt kranmelden
Im Mittelpunkt
4 MIN
5
view
Sie sind krank und können nicht zur Arbeit gehen? Dann müssen Sie sich wie gesetzlich vorgeschrieben krankmelden. Doch wie geht da...
13. Januar 2022
Sprachdilemmas
2 MIN
31
view
Ein Partikel ist ein kleines Teilchen und letztendlich eine Wortart. Partikel sind Wörter, die sich niemals ändern und daher keine...