Sie sehen aus dem Fenster des Flugzeugs. Es regnet Bindfäden; das haben Sie schon erwartet.
Eindrucksvolle Wolkenkratzer kommen in Sicht. Vor Ihnen liegt die große Stadt London; dort leben 8,63 Millionen Einwohner, von denen 50 000 Deutsche sind.
Sie sind angekommen, steigen aus dem Flugzeug aus und gehen sofort in Richtung des Gepäckförderbands.
Sie können sich entspannen und die Strapazen der Flugreise hinter sich lassen. Schon bald werden Sie herausfinden, dass es noch mehr gibt!
Verwirrung in der Londoner U-Bahn
Sie finden die U-Bahn-Station und die Piccadilly-Linie, die glücklicherweise durch das Stadtzentrum verläuft. Auf dem Bahnsteig blicken Sie auf den U-Bahn-Plan.
Trotz des einfachen Designs sieht er ein ziemlich kompliziert aus. Sie werden neugierig:
„Hmm. Circle Line? Aber das ist doch kein Kreis!“
Völlig verwirrt steigen Sie in den Zug ein. „Muss ein Fehler sein,“ sagen Sie sich.
Sie fragen jemanden in Ihrer Nähe, ob das wirklich stimmt. Das bringt Ihnen weder Augenkontakt noch eine Antwort. Sie bekommen einen Eindruck, dass Ihr Englisch schlecht ist.
Falsch! Denn in der Londoner U-Bahn ist Ruhe die Regel.
Englische Aussprache und englische Vokale
Im Green Park entscheiden Sie sich für eine Stadtrundfahrt, weil Sie die Sehenswürdigkeiten im Zentrum sehen möchten. Sie sehen die Beschilderung für Palace of Westminster, St Paul’s Cathedral und Leicester Square, hören dem Reiseleiter und seiner Aussprache zu und fragen sich, ob Sie diese Sprache, diese Digraphen, jemals beherrschen werden oder auf immer und ewig Fehler bei der englischen Aussprache machen werden.
Glücklicherweise sind Sie in dieser Hinsicht nicht allein, und die Angst vor der großen Stadt, die Sie fühlen, wird durch die dortige deutschsprachige Community bezwungen.
Von Deutschland nicht weit entfernt
Sie befinden sich in London Bridge, Heimat des ältesten Lebensmittelmarkts in London. In der Nähe eine bayerische Biergaststätte, voll von Berufsanfängern verschiedener Nationalitäten, die sich zum Mittagessen treffen. Es ist alles ganz entspannt und anscheinend ganz weltoffen. Sie erblicken ein Plakat mit dem Slogan „#LondonIsOpen“, eine neue Werbekampagne.
Sie fangen an, sich auf Ihrer Londonreise trotz der etwas unklaren englischen Aussprache und der Digraphen heimisch zu fühlen.