Der Muttertag ist einer der schönsten Feiertage des Jahres – ein Tag, an dem wir unseren Müttern für ihre unermessliche Liebe, Fürsorge und Geduld danken. Doch wussten Sie, dass dieser Feiertag nicht überall am gleichen Tag gefeiert wird? Oder dass er früher ganz anders begangen wurde als heute? Lassen Sie uns einige interessante Fakten über den Muttertag entdecken!
Wann und warum feiern wir den Muttertag?
In Slowenien wird der Muttertag am 25. März gefeiert, am Fest Mariä Verkündigung. In vielen anderen Ländern, darunter die USA, findet er am zweiten Sonntag im Mai statt.
Der Feiertag hat seine Wurzeln in verschiedenen Kulturen und Traditionen. Schon im antiken Griechenland wurden Feierlichkeiten zu Ehren der Göttin Rhea, der Mutter aller Götter, abgehalten. Die Römer verehrten die Göttin Kybele, während man in England im 16. Jahrhundert den „Mothering Sunday“ beging – einen Tag, an dem Dienstboten frei hatten, um ihre Mütter zu besuchen.
In seiner heutigen Form etablierte sich der Muttertag in den USA im 19. Jahrhundert, als die Sozialreformerin Ann Jarvis „Mütter-Clubs“ ins Leben rief, um die Gesundheitsbedingungen von Frauen und Kindern zu verbessern. Ihre Tochter Anna Jarvis schlug dann 1908 erstmals die Einführung eines Muttertags vor, den US-Präsident Woodrow Wilson 1914 als nationalen Feiertag anerkannte.
Wie wird der Muttertag weltweit gefeiert?
Der Muttertag wird in über 50 Ländern gefeiert, doch die Termine und Traditionen sind unterschiedlich.
- USA, Kanada, Australien – gefeiert am zweiten Sonntag im Mai, meist mit Blumen, Grußkarten und Familienessen.
- Großbritannien – dort gibt es den „Mothering Sunday“, der auf den vierten Fastensonntag vor Ostern fällt.
- Frankreich – gefeiert am letzten Sonntag im Mai oder am ersten im Juni, oft mit festlichen Abendessen und handgemachten Geschenken.
- Deutschland – „Muttertag“ wird am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er zur Ehrung von Müttern als „Heldinnen der Nation“ genutzt. Heute steht die Dankbarkeit im Mittelpunkt.
- Thailand – der Muttertag wird am 12. August gefeiert, dem Geburtstag von Königin Sirikit, die als „Mutter der Nation“ gilt.
- Südkorea – dort gibt es keinen getrennten Muttertag, sondern einen Elterntag, an dem sowohl Mütter als auch Väter geehrt werden.
- Äthiopien – am Ende der Regenzeit gibt es ein dreitägiges Fest mit Musik, Tanz und gemeinsamen Festmahlen zur Feier der Mütter.
Geschenkideen zum Muttertag – was schenken?
Die beliebtesten Muttertagsgeschenke sind Blumen, Schokolade und Grußkarten, aber am wertvollsten sind Geschenke, die von Herzen kommen. Hier einige Ideen:
- Eine selbst gestaltete Karte mit einer persönlichen Nachricht.
- Eine kleine Zimmerpflanze oder ein Blumenstrauß.
- Ein Buch, das Ihre Mutter gerne lesen würde.
- Ein gemeinsames Frühstück oder Abendessen, das Sie selbst zubereiten.
- Ein Lied oder ein Video mit schönen Erinnerungen.
Das schönste Geschenk? Zeit miteinander verbringen und zeigen, wie wichtig die Mutter für uns ist.
Spannende Fakten über den Muttertag
Muttertag ist der Tag, an dem weltweit die meisten Blumen verkauft werden! Floristen berichten, dass dieser Tag nach dem Valentinstag die zweithöchsten Umsätze bringt.
Die älteste bekannte Muttertagskarte stammt aus dem 17. Jahrhundert in England – handgeschrieben und kunstvoll verziert.
Am Muttertag werden weltweit viel mehr Telefonate geführt! Telefonanbieter berichten von einem Anstieg der Anrufe um bis zu 37 %.
Der Muttertag ist nicht nur eine Gelegenheit für Geschenke, sondern vor allem ein Tag, an dem wir uns daran erinnern, wie wertvoll unsere Mütter sind. Ob mit einem Geschenk, einem gemeinsamen Essen oder einer herzlichen Umarmung – das Wichtigste ist, der Mutter zu sagen: Danke für alles!
Wie feiern Sie den Muttertag?