Kostenlos

Schnelle Preisberechnung

x

3
48
Sprachdilemmas / 03. Oktober 2019

Der Gebrauch von „beziehungsweise“ oder „genauer gesagt“

Da die Formulierung „beziehungsweise“ (Abkürzung bzw.) meist besser klingt, entdeckt man sie häufig in Texten. Fälschlicherweise wird das Wort „beziehungsweise“ jedoch als Ersatz für die Konjunktionen „und“ oder „oder“ gebraucht.

„Die Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen“ mag zwar schöner klingen als „Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen“, ist aber schlichtweg falsch und das Wort „beziehungsweise“ ist an dieser Stelle fehl am Platz. Ebenso ist die Aussage „Diese Aufgabe übernimmt die Sekretärin bzw. die Empfangsdame“ formal nicht korrekt, denn hier müsste es „oder“ heißen.

Außerdem darf das Wort nicht als Ausweichmöglichkeit verwendet werden, falls man sich während eines Gesprächs umentscheidet. Ein Beispiel hierfür wäre: Barbara möchte sich mit Richard um 10 Uhr treffen, überlegt es sich aber im nächsten Moment anders:

  • „Lass uns um 10 Uhr treffen, bzw. um 11 Uhr.“

 

Die Regel

Die Formulierung „beziehungsweise“ kann prinzipiell nur gebraucht werden, wenn ein Bezug zwischen zwei verschiedenen Substantiven besteht.

 

Beispiel

  • Kinder und Studenten müssen Museumseintritt zahlen und die Gebühr beträgt 2 bzw. 5 Euro.

 

„Genauer gesagt“ anstatt „beziehungsweise“

In vielen Fällen wir das Wort „beziehungsweise“ auch anstelle von „genauer gesagt“ verwendet. Hierfür wird dann der Ausdruck „beziehungsweise“ als Ersatz für „genauer gesagt“ gebraucht.

 

Beispiel

  • Ich bin in Graz aufgewachsen, beziehungsweise in einem Dorf, das 20 Kilometer entfernt ist.
  • Ich bin in Graz aufgewachsen, genauer gesagt in einem Dorf, das 20 Kilometer entfernt ist.

 

Manchmal kann auch das Wort „respektive“ (abgekürzt resp.) als Ersatz für „beziehungsweise“ verwendet werden.

  • Fritz und Franz verdienen 100 Euro respektive 150 Euro pro Tag.

 

Fazit

Der Begriff „beziehungsweise“ kann nicht als Ersatz für „und“ oder „oder“ gebraucht werden, sondern muss einen Bezug zwischen zwei verschiedenen Nomina anzeigen.

Außerdem kann das Wort „bzw.“ nicht als praktische Abkürzung und Korrekturmöglichkeit fungieren, wenn man sich innerhalb eines Gesprächs plötzlich umentscheidet: Wir treffen uns am Freitag, bzw. Samstag. In einigen Fällen wird „beziehungsweise“ auch als Ersatz für die Formulierung „genauer gesagt“ verwendet.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

25. Januar 2024
Wörter, Lexik, Wortspiele
Interessantes
3 MIN
10
view
Wer an Mary Poppins denkt, muss automatisch an eines der längsten, aber auch wohlklingendsten Wörter der Filmgeschichte denken: Su...
07. März 2019
Interessantes
2 MIN
54
view
Albdruck, Albdrücken, Angsttraum, Alb, Inkubus (Italienisch: incubo) oder Oneirodynie (Medizin) sind Synonyme für den Begriff „Alb...