Kostenlos

Schnelle Preisberechnung

x

Ein englischer Sprachguide, der häufig verwechselte Wortpaare wie „their“, „they’re“ und „effect“ einfach erklärt.
5
13
Sprachdilemmas / 16. Oktober 2025

You’re vs. Your? Englisch ohne Stolperfallen

Die englische Sprache ist ein wahres Chamäleon: vielseitig, spannend – aber auch voller Stolperfallen. Besonders knifflig wird es, wenn Wörter gleich klingen oder sehr ähnlich aussehen, aber völlig unterschiedliche Bedeutungen haben.

Wenn Sie regelmäßig auf Englisch schreiben, z. B. beruflich, für Social Media oder in der Kundenkommunikation, dann lohnt es sich, diese typischen Verwechslungsfehler einmal gründlich durchzugehen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die bekanntesten englischen Wortpaare, die gerne verwechselt werden – natürlich mit vielen Beispielen, einfachen Merksätzen und einer Prise Humor.

 

1. Affect vs. Effect

Diese zwei sind echte Klassiker unter den Verwechslungen – und sie sehen ja auch fast identisch aus!

  • Affect ist in der Regel ein Verb und bedeutet „beeinflussen“.
    „The weather affects my mood.“
    → Das Wetter hat Einfluss auf Ihre Stimmung.
  • Effect hingegen ist ein Substantiv und steht für die Wirkung oder das Ergebnis.
     „The effect was immediate.“
    → Die Wirkung war sofort spürbar.

Merksatz:
Wenn etwas geschieht, ist es ein effect.
Wenn etwas bewirkt wird, handelt es sich um affect.

 

2. Compliment vs. Complement

Zwei Begriffe, die ähnlich klingen, aber völlig unterschiedlich verwendet werden.

  • Compliment ist das Kompliment – also eine nette Bemerkung.
    „She gave me a compliment on my dress.“
  • Complement bedeutet, dass etwas ergänzend oder passend ist.
    „The wine perfectly complements the dish.“

Tipp zur Unterscheidung:
Wenn Ihnen jemand etwas Nettes sagt – dann ist es ein compliment.
Wenn zwei Dinge gut zusammenpassen – dann ist es ein complement.

 

3. Their vs. There vs. They’re

Eines der meistverwechselten Trios in der englischen Sprache!

  • Their zeigt Besitz an:
    „That’s their car.“ – Das ist ihr Auto.
  • There bezieht sich auf einen Ort:
    „The keys are over there.“ – Die Schlüssel liegen dort drüben.
  • They’re ist die Kurzform von „they are“:
    „They’re arriving soon.“ – Sie kommen bald an.

Eselsbrücke:
Versuchen Sie, „they are“ einzusetzen.
Wenn das Sinn ergibt, ist „they’re“ richtig. In allen anderen Fällen – besser nochmal überlegen.

 

4. Then vs. Than

Diese beiden Wörter klingen ähnlich, bedeuten aber etwas völlig anderes.

  • Then bezieht sich auf Zeit oder Abfolge:
    „We went to dinner, then we saw a movie.“
  • Than hingegen wird für Vergleiche verwendet:
    „This book is better than the last one.“

Merktipp:
Wenn es um „dann“ oder „anschließend“ geht – dann „then“.
Geht es um einen Vergleich – dann „than“.

 

5. Farther vs. Further

Diese zwei werden im Alltag oft als Synonyme verwendet – das ist aber grammatikalisch nicht korrekt.

  • Farther beschreibt eine physische Entfernung:
    „He walked farther than I did.“
  • Further bezieht sich auf eine übertragene, metaphorische Entfernung oder auch auf abstrakte Weiterentwicklungen:
    „Let’s not discuss this further.“

Faustregel:
Wenn Sie es in Metern messen können → farther.
Wenn es eine metaphorische Bedeutung hat → further.

 

6. Who vs. Whom

Eines der schwierigeren Paare – selbst für Muttersprachler!

  • Who wird verwendet, wenn es sich um das Subjekt eines Satzes handelt:
    „Who is calling?“
  • Whom steht für das Objekt des Satzes:
    „To whom should I send the email?“

Eselsbrücke:
Setzen Sie „he“ oder „him“ ein.
Passt „he“ → dann ist es who.
Passt „him“ → dann ist whom korrekt.

Beispiel:
„Whom do you trust?“
→ „Do you trust him?“

 

7. Principal vs. Principle

Hier ist die Verwechslungsgefahr besonders hoch, da beide Wörter gleich ausgesprochen werden.

  • Principal kann eine Person (z. B. Schuldirektor:in) oder ein Geldbetrag sein:
    „The principal welcomed the students.“
    „You need to repay the principal loan amount.“
  • Principle steht für einen Grundsatz oder ein Prinzip:
    „He acts based on his moral principles.“

Merksatz:
Ihr Principal ist vielleicht Ihr Pal (Freund).
Ihre Principles sind Ihre Werte.

 

Wissen, was man schreibt!

Diese häufig verwechselten Wortpaare können Ihre englischen Texte ungewollt unverständlich oder fehlerhaft machen. Doch mit ein wenig Übung (und diesem Artikel als Spickzettel) meistern Sie selbst die kniffligsten Fälle.

Ob in E-Mails, Social Media Posts oder beim Business Writing – wenn Sie das nächste Mal vor der Wahl zwischen your und you’re, effect oder affect stehen, wissen Sie, worauf es ankommt.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

29. April 2021
Tanz in den Mai, Walpurgisnacht, Maifeuer, Feuer
Im Mittelpunkt
3 MIN
28
view
Wissen Sie, was es mit dem Frühjahrsbrauch um die Walpurgisnacht am Ersten Mai bzw. dem Tanz in den Mai auf sich hat? Im folgenden...
01. Dezember 2022
Vier-Ohren-Modell, Friedemann Schulz von Thun, Kommunikation, Kommunikationsmodell, Business
Im Mittelpunkt
3 MIN
16
view
Kommunikation scheint einfach zu sein: jemand sagt etwas und der andere hört zu. So leicht ist es aber nicht, denn die Inhalte ein...