Kostenlos

Schnelle Preisberechnung

x

3
11
Interessantes / 29. Juni 2017

Grundlegende Übersetzungsterminologie – Hilfe bei der Bestellung einer Übersetzung (2. Teil)

Schnell kann es bei der Arbeit oder im Privatleben vorkommen, dass Sie eine Übersetzung benötigen.

Vielleicht benötigen Sie die Übersetzung eines Zeugnisses, eines Gerichtsbeschlusses, eines Fachartikels beim Schreiben einer Diplom- oder Magisterarbeit oder einer Strafregisterbescheinigung, oder es tritt bereits nächste Woche bei der Arbeit der Fall ein, der heutzutage ziemlich häufig vorkommt.

Sie wurde bereits am Anfang des ersten Artikels über dieses Thema erwähnt, aber nach der positiven Reaktion der Leser und Leserinnen wird es nicht schaden, wenn wir sie noch einmal vorstellen.

Bei der Arbeit erhalten Sie den Auftrag, eine Übersetzungsagentur zu finden, die möglichst schnell und günstig eine größere Anzahl von Unterlagen übersetzt. Als Sie jedoch mit den Telefonaten beginnen, stellen die Projektleiter Ihnen Fragen zu zahlreichen Dingen, von denen Sie noch nie gehört haben.

„Wissen Sie bereits, wie viele Normseiten/Wörter der zu übersetzende Text enthält?“

„Haben Sie auch ein Glossar oder möchten Sie vielleicht, dass wir auch das DTP erledigen?“

Gleichzeitig erklären sie Ihnen, wie viel Rabatt sie Ihnen für etwas anbieten, was sie „partielle und vollständige Wiederholungen“ nennen, und nebenbei erwähnen sie noch, dass sie auch eine Term Base und ein Translation Memory mit etwas erstellen können, das sie Übersetzungssoftware nennen.

Nach dem ersten Artikel ist also heute der zweite Teil mit 7 neuen Begriffen an der Reihe. Diese können schnell dazu beitragen, dass Ihre erste Bestellung einer Übersetzung eine angenehme Erfahrung ist beziehungsweise hoffentlich keine Situation, die in Ihnen den Wunsch weckt, jemand möge endlich einen Artikel über die häufigsten Begriffe im Universum der Übersetzungen schreiben. wink

6. Wie viele Wörter kann ein Übersetzer in einer Stunde übersetzen?

In einer Stunde kann ein Übersetzer ungefähr 250 Wörter in hoher Qualität übersetzen.

Bei größeren Übersetzungen fragen unsere Kunden oft, ob wir die Übersetzung unter mehreren Übersetzern aufteilen können, um die für die Übersetzung benötigte Zeit zu verkürzen. Das ist natürlich eine Möglichkeit, man muss dabei aber wissen, dass die Übersetzung bei einer solchen Aufteilung an Qualität verliert. Eine schlechtere Qualität ist nicht bloß die Folge unzureichender Kompetenzen der Übersetzer, sondern auch einer Vielfalt an Stilen und Synonymen, die es in jeder Sprache gibt und die von verschiedenen Übersetzern beliebig verwendet werden.

Lassen Sie uns das an einem einfachen Beispiel verdeutlichen.

Englischer Satz:

  • Oranges are very good for your health as they are rich with vitamin C.

Korrekte Übersetzung des Übersetzers Marko:

Da Orangen voller Vitamin C sind, sind sie sehr gut für Ihre Gesundheit.

Auch die Übersetzung der Übersetzerin Katrin ist dabei korrekt:

Apfelsinen sind reich an C-Vitamin, deswegen sind sie sehr wohltuend für Ihre Gesundheit.

Das Beispiel ist zwar äußerst einfach, stellen Sie sich aber für einen Augenblick eine technische Übersetzung voller technischer Begriffe und zahlreicher Synonyme vor. smiley

Eine Übersetzung wird durch die Aufteilung auf mehrere Übersetzer zwar tatsächlich schneller erledigt, wird aber weniger konsequent.

7. Was ist eine beglaubigte Übersetzung?

Zunächst müssen wir den Unterschied zwischen einer Standardübersetzung und einer beglaubigten (bzw. gerichtlichen) Übersetzung aufklären. Eine Standardübersetzung kann von jedem Übersetzer erledigt werden, hat aber keine rechtliche Gültigkeit vor offiziellen Ämtern und Institutionen. Eine beglaubigte Übersetzung wird von einem vom Gericht beeidigten Übersetzer erledigt, daher handelt es sich um eine offizielle Übersetzung mit einer rechtlichen Gültigkeit im In- und Ausland. Kunden benötigen normalerweise beglaubigte Übersetzungen von Zeugnissen, Geburtsurkunden, Verträgen, was aber nicht bedeutet, dass alle solchen Unterlagen eine beglaubigte Übersetzung benötigen.

Eine beglaubigte Übersetzung wird auch mit der Erklärung des Übersetzers, seinem Stempel und seiner Unterschrift versehen. Mit diesen gewährleistet der Übersetzer, dass die Übersetzung mit dem Original übereinstimmt und übernimmt auch die zivilrechtliche Verantwortung für die Übersetzung.

8. Was bedeutet DTP?

DTP oder Desktop Publishing ist die grafische Gestaltung von übersetzten Texten und findet nach dem linguistischen Teil des Projekts statt. Wenn Sie einen bereits grafisch gestalteten Text zur Übersetzung einreichen (z. B. eine Broschüre, Kataloge usw.), sorgen unsere Designer mit professioneller Software dafür, dass auch die Übersetzung identisch gestaltet wird. Die übersetzten Materialien werden so zum Druck oder zur Distribution vorbereitet, wobei Sie Geld, Energie und Zeit sparen.

Die Dienstleistung ist nicht automatisch in die Übersetzungsdienstleistung mit eingeschlossen, informieren Sie sich daher darüber, bevor Sie einen Auftrag bestätigen.

9. Was bedeutet QA (Qualitätssicherung)?

Das QA-Werkzeug ist ein Hilfsmittel, das die Original- und Zielsegmente eines zweisprachigen Texts vergleicht. Mit seiner Hilfe können wir etwaige Mängel in der Übersetzung (aber auch im Originaltext) feststellen, d. h. Inkonsistenzen beim Vergleich zwischen dem Originaltext und der Übersetzung, Grammatikfehler (Interpunktion, Klein- und Großschreibung u. Ä.), etwaige Zahlen-, Formatierungsfehler oder Terminologie bzw. die wichtigsten Begriffe, verschieden übersetzte identische Textsegmente usw.

Im folgenden Beispiel hat uns dieses Werkzeug darauf aufmerksam gemacht, dass der Begriff „Bedienungsanweisungen“ nicht konsistent übersetzt wurde (Inconsistency in Target). Derselbe deutsche Begriff wurde nämlich einmal als „Operation Manual“ und das zweite Mal als „User Manual“ ins Englische übersetzt.

10. Was sind Translation Memory und Term Base?

  • Translation Memory (Abkürzung TM)

Das Translation Memory ist eine Sammlung aller Originaltexte und derer Übersetzungen. Diese Texte werden sinngemäß in Segmente unterteilt, die nur ein Wort, einen Satz, mehrere Sätze oder gar ganze Abschnitte enthalten können. Die Software versucht dann, den segmentierten Text mit der bestehenden Übersetzung im TM zu verbinden. Dabei wird nicht nur nach identischen Segmenten gesucht, sondern auch nach partiellen Wiederholungen. Bereits erledigte Übersetzungen von Segmenten werden laufend gespeichert, was die Konsistenz jeder neuen Übersetzung steigert.

Auf der Abbildung unten sehen Sie die Anwendung des Translation Memory bei der praktischen Arbeit. Bei dieser Übersetzung wurde von uns nur das Segment Nr. 1 übersetzt. Da es sich um einen Text handelt, der mit den Segmenten 3 und 5 vollkommen identisch ist (100%ige Wiederholungen), hat das Translation Memory unsere Übersetzung selbst übertragen und damit die für die Übersetzung benötigte Zeit verkürzt sowie die Konsistenz erhöht.

Durch die Verwendung von Translation Memorys werden Übersetzungen schneller, konsistenter und kostengünstiger erledigt, da etwaige Übereinstimmungen der Segmente im TM mit gleichen/ähnlichen Segmenten im neuen Text gemäß dem Prozentsatz der Übereinstimmung berechnet werden (oder gar nicht eingerechnet werden).

Falls ein bereits übersetztes Segment erneut in einer identischen Form vorkommt, wird es von der Software selbst eingefügt, was dem Übersetzer Aufwand und Ihnen Geld spart.

Noch ein weiterer Vorteil:

Bei Leemeta werden Translation Memorys schnell auch aus bereits übersetzten Texten erstellt, bei denen kein Übersetzungstool verwendet wurde.

  • Term Base

Eine Term Base stellt eine Datenbank von Übersetzungen verschiedener Begriffe dar und wird jedem einzelnen Kunden angepasst. Falls der Kunde bereits über eine Datenbank mit den wichtigsten Begriffen verfügt, deren Verwendung bei der Übersetzung er wünscht, kann er diese bei der Bestellung übermitteln. Die Liste wird in unsere Datenbank eingefügt, was eine weitere Gewährleistung für die Konsistenz der Übersetzungen ist.

Term Bases sind besonders vorteilhaft bei größeren Projekten oder Übersetzungen mit äußerst spezifischer Terminologie.

11. Was sind partielle Wiederholungen und vollständige Wiederholungen?

Mit Übersetzungssoftware können wir überprüfen, welcher Anteil des Texts teilweise oder vollkommen mit bestehenden Übersetzungen oder innerhalb des Texts selbst übereinstimmt (also vollkommen identisch oder ähnlich ist). Auf die Textteile, die teilweise oder vollkommen übereinstimmen, bieten manche Anbieter von Übersetzungsdienstleistungen gemäß dem von der Software errechneten Grad der Übereinstimmung einen Rabatt.

Der Rabatt auf Übereinstimmungen bzw. Wiederholungen ist nicht überall gleich und wird von jedem Anbieter beliebig berechnet.

12. Was sind Stilanleitung (Style Guide) und Glossar?

Eine Stilanleitung ist eine Anleitung für Übersetzer, die für jeden Kunden und manchmal für einzelne Projekte spezifische Richtlinien enthält. Der Auftraggeber kann selbst oder zusammen mit der Übersetzungsagentur eine solche Anleitung erstellen. Unter anderem befasst sie sich auch mit dem Ton des Texts, der Beschreibung des Zielpublikums, mit Sonderanforderungen bezüglich des Stils des Textes, manchmal enthält sie aber auch ganz konkrete Richtlinien darüber, welche Abkürzungen (nicht) übersetzt werden sollen, die Schriftart und -größe usw.

Ein Glossar ist ein Verzeichnis mit Übersetzungen der wichtigsten Begriffe. Falls der Kunde bereits über ein Glossar verfügt, ist es am sinnvollsten, es zusammen mit dem zu übersetzenden Text einzureichen. Falls es kein Glossar gibt, können wir es erstellen oder während des Übersetzungsprozesses das bestehende Glossar vervollständigen.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

12. Juli 2018
substantivierte, Pronomina, substantivierte Pronomina, Grossschrebung
Grammatik
3 MIN
21
view
Relativ häufig sieht man in Texten bekannter Printmedien Formulierungen mit großgeschriebenen Pronomina wie „die Anderen“ oder „se...
08. März 2018
Interessantes
3 MIN
50
view
„Isch bin grad Bahnhof. Geh gleisch Bibliothek. Isch schwör, Alta.“ So oder so ähnlich hört man Jugendliche häufig miteinander k...