Kostenlos

Schnelle Preisberechnung

x

Lernen der englischen Phrasen
3
12
Sprachdilemmas / 07. November 2016

Deutsche und englische Phrasen II: Mit diesen einfachen Regeln vermeiden Sie einige der häufigsten englischen Fehler

Unsere Muttersprache beeinflusst ganz selbstverständlich unsere Denkprozesse, und lernen wir eine neue Sprache, so kommt es sehr häufig vor, dass wir einige Ausdrücke wörtlich aus dem Deutschen in englische Phrasen übersetzen und auch in Bereichen wie Satzbau und Stil den Mustern folgen, die wir bereits aus unserer eigenen Sprache kennen. Dass die Folge davon oft Un- oder Missverständnis ist, zeigte sich in unserem letzten Blogeintrag zum Englisch-Crashkurs im Pub auf eine amüsante Weise.
 
Damit Ihnen ein ähnliches Schicksal erspart bleibt, haben wir im Folgenden noch einmal einige der häufigsten Fehler bei englischen Phrasen zusammengestellt:
 

Falsche Freunde

 
Aufgrund Ihrer engen Verwandtschaft und der hohen Anzahl von englischen Wörtern, die in den deutschen Sprachgebrauch integriert wurden, gibt es in beiden Sprachen sehr ähnliche Wörter, die jedoch eine andere Bedeutung haben. Die nennen wir "falsche Freunde".
 

FALSCH: I become a beer. → become = werden (NICHT: bekommen)

RICHTIG und mit Sicherheit höflicher wäre allerdings: I’d like a beer.

 

Satzbau

Im Gegensatz zum Deutschen gilt im Englischen immer: Subjekt – Verb – Objekt. Ort- und Zeitangaben folgen dann, wobei im Allgemeinen die Regel Ort vor Zeit gilt.

FALSCH: Yes, I watched yesterday at home the game.

RICHTIG: Yes, I watched the game at home yesterday.

 

Präpositionen

Prepositions are little devils (Präpositionen sind kleine Teufel). Viele Verben kommen im Englischen mit einem Arsenal an Präpositionen daher, die die Bedeutung des Verbs stark verändern können. Auch hier gibt es zahlreiche falsche Freunde, da das Englische an einigen Stellen andere Präpositionen für die gleiche Verbalphrase benutzt.

Beispiel 1: to look up – etwas nachschauen, to look at – etwas anschauen

Beispiel 2: to be interested in – sich interessieren für

 

Singular und Plural von Substantiven

Im Englischen gibt es einige Wörter, die nur im Singular existieren. Das Verb muss dementsprechend ebenfalls im Singular benutzt werden.

Beispiel: beer, news, information → The news is good.

 

Dritte Person Singular

Einer der häufigsten Fehler ist die oft vergessene s-Angleichung des Verbs an die dritte Person Singular. Merken Sie sich einfach: He/she/it das s muss mit.

FALSCH: He play well.

RICHTIG: He plays well.

 

Adjektive und Adverbien

Im vorherigen Beispiel klang schon ein weiterer häufiger Fehler bei der englischen Grammatik an, nämlich die Verwendung von Adjektiven und Adverbien. Während diese sich im Deutschen äußerlich nicht voneinander unterscheiden, muss man im Englischen sehr wohl darauf achten, ob ein Adjektiv sich auf das Verb bezieht und es näher beschreibt. In der Regel müssen Sie an das Adjektiv nur die Endung –ly anhängen. Es gibt allerdings einige Ausnahmen, die eine ganz eigene Form für das Adverb besitzen bzw. ihre Form nicht ändern (etwa: good – well, fast – fast).

FALSCH: He plays careful.

RICHTIG: He plays carefully.

 

 

ÄHNLICHE BEITRÄGE

24. Februar 2022
Für Unternehmen
4 MIN
36
view
E-Mails revolutionieren die private und geschäftliche Kommunikation, deswegen ist der richtige Umgang mit geschäftlichen E-Mails i...
20. Oktober 2022
doppelten Buchstabenpaaren, Doppelte Zwillinge, Wortschatz, Wortspiele
Interessantes
3 MIN
16
view
Was meinen wir mit doppelten Zwillingen? Ein doppeltes Buchstabenpaar in einem Wort, das direkt hintereinander erscheint. Das Wort...